BIS: Suche und Detail

Kinderkulturfest

Beschreibung

Am 14.06.2025 findet von 12 bis 18 Uhr das diesjährige

Kinderkulturfest im Willy-Brandt-Park statt.

Das Kinderkulturfest ist ein fester Bestandteil der Feste für Familien in Düren. Das Motto des Tages: "Miteinander: gemeinsam spielen, kreativ sein, quatschen und eine schöne Zeit haben."

Sie können das Fest mit einem kreativen, sportlichen oder spielerischen Angebot, einem Beitrag zum Bühnenprogramm oder einem Imbissstand bereichern.

Die Anmeldungen hierfür finden Sie in der rechten Spalte unter Onlinedienstleistung".

Anmeldeschluss ist am 15. April 2025. 

Hinweise und Besonderheiten seit 2025

Das Kinderkulturfest wächst jedes Jahr und das ist schön so, aber dadurch gibt es auch jedes Jahr neue Herausforderungen bei der Organisation. Neben dem Verlegen von Strom in einem öffentlichen Park, ist eine davon die Logistische Meisterleistung genügend Biertischgarnituren zur Verfügung zu stellen. Diesen Service können wir in der Größenordnung nicht mehr leisten. Sollte an nicht vorhandenen Biertischgarnituren eine Teilnahme zu scheitern drohen, dann melden Sie sich bitte vorher bei mir. Vielleicht wäre es auch möglich sich untereinander auszuhelfen.

 

Für die „Neuen“ unter Ihnen:

Das Fest lebt vom Zusammenwirken unterschiedlichster, multikultureller Institutionen, die über das Fest manchmal erstmals Kontakt untereinander bekommen. Durch die hohe Besucherzahl ist das Fest eine sehr gute Plattform für Öffentlichkeitsarbeit. Hier können Eltern ohne Schwellenangst einen ersten Kontakt zur Einrichtung herstellen. Kleine Vereine oder Einrichtungen können einen Zuschuss zu den Materialkosten für Mitmach- und Kreativangebote in Höhe von maximal 100 Euro im Voraus beantragen. Dadurch soll eine Teilnahme ermöglicht werden, bitte überlegen Sie, ob sie diesen Zuschuss wirklich benötigen. Der Park darf nur vor und nach dem Fest befahren werden, um ihr Material an den Standort zu bringen.

Mitmachaktionen:

Die Teilnahme an den Angeboten ist für Kinder grundsätzlich kostenfrei.

Viele Mal- und Bastelmaterialien können beim Spielpädagogischen Dienst angefragt und für das Fest kostenfrei ausgeliehen werden. Bitte melden sie dies bei ihrer Anmeldung, das Material bekommen sie dann am Tag selbst im Schnellen Emil. Das Fest dauert von 12-18 Uhr, ein früherer Abbau oder eine kürzere Teilnahme ist nicht möglich.

Bühnenprogramm

Es ist wichtig, dass die Zeitdauer und die Art des Angebotes sehr genau beschrieben wird, damit das Programm gut geplant werden kann. Besonders wichtig ist die genaue Angabe der Musik, mit Titel, Dauer und Interpret für die Abrechnung mit der GEMA. Ohne diese Infos vorher eingereicht zu haben darf keine Gruppe auftreten. Erst nach Zusammenstellung des Programms kann den Gruppen die Auftrittszeit mitgeteilt werden. Bitte verzichten sie auf Nachfragen.

Imbissangebot

Es kann nur eine begrenzte Anzahl von Imbissständen berücksichtigt werden. Über die Auswahl entscheidet das Jugendamt. Bitte prüfen sie ob und wie viel Strom sie wirklich benötigen.

Im Sinne der Müll Vermeidung: Es ist nicht gestattet eigenes Wegwerf-Geschirr mitzubringen. Geschirr muss beim Geschirrmobil (kostenfrei) ausgeliehen werden.

Es wird wieder ein Spülmobil geben. Bei der Geschirrverteilung muss seitens der Stände geholfen werden. Bitte achten sie auch auf die Rückgabe des Geschirrs. Die Preise für die Angebote werden von den Institutionen selber festgelegt, sollen aber familienfreundlich sein.

Kaltgetränke können nur in Ausnahmen verkauft werden, dafür gibt es zentrale Stellen. Bei der Planung der Angebote sollte berücksichtigt werden, dass es im Park nur eine begrenzte Stromleistung zu verteilen gibt. Daher müssen die Anzahl und die Leistung der geplanten Geräte genau beschrieben werden. Es kann sein, dass diese reduziert werden müssen.