Suche
Dienstleistungsinformationen
Bezeichnung
EuroschlüsselBeschreibung
Viele Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen nutzen den Euroschlüssel bereits seit Jahren. Es gibt ihn bereits seit 1986.
Er stellt ein europaweit einheitliches Schließsystem für behindertengerechte Anlagen, die nahezu flächendeckend in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu finden sind, dar. Es handelt sich beispielsweise um Behindertentoiletten in Städten, öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, Autobahnraststätten, Hochschulen, Freizeitanlagen, Kaufhäusern etc..
Jeder, der im Besitz eines Euroschlüssels ist, kann diese Einrichtungen betreten und nutzen. Dieser spezielle Türöffner ermöglicht den Zugang lediglich einem eingeschränkten Personenkreis, der auf besondere Einrichtungen mit entsprechender Ausstattung angewiesen ist.
Voraussetzungen
Berechtigt sind Menschen mit Behinderungen, die einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG, B, H, BL (unabhängig vom Grad der Behinderung) oder mit dem Merkzeichen G bei einen Grad der Behinderung von mindestens 70 (GdB) haben.
Zu diesem Personenkreis gehören in der Regel:
- Blinde
- Sehbehinderte
- schwer Gehbehinderte
- Rollstuhlfahrer
- Stomaträger
- Menschen mit einem chronischen Magen- und Darmleiden
- Schwerbehinderte, die hilfsbedürftig sind und ggf. eine Hilfsperson brauchen und erkrankte Menschen an Multiple Sklerose, Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa.
Den Euroschlüssel erhält man u.a. bei der Behindertenbeauftragten der Stadtverwaltung Düren unter Vorlage des Schwerbehindertenausweises.
Kosten
23,00 €
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtungen
- Behindertenbeauftragte der Stadt Düren
-
- Wilhelmstraße 34
- 52349 Düren
-
- Sozialamt
-
- Wilhelmstraße 34
- 52349 Düren
-
- Telefon:
02421 25-2711 - E-Mail:
stadtsozialamt@dueren.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktperson
-
- Telefon:
- 02421 25-2711